Wir verstehen uns als neutrale Vermittler und Ratgeber in schwierigen Projekten, sowie in kritischen Unternehmensprozessen und zwischenmenschlichen Konflikten. Unser ganzheitlicher Ansatz beruht auf unseren langjährigen, praktischen Erfahrungen in den unterschiedlichsten Unternehmen verbunden mit unserem Sachverstand, den menschlich-sozialen Kompetenzen und Mitgefühl. Das faire Verständnis für beide Parteien sowie die Aussöhnung, die Lösung und die Rückkehr zum natürlichen Erfolg stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Die Grundlagen der Mediation bilden u. a.:
- das Harvard-Konzept als eine Verhandlungstechnik,
- die Konsens-Findung als ein durchgängiges Prinzip
Methoden unter anderem sind:
- Problemlösen
- Körpersprache
- Interpersonelle Kommunikation und Paraphrasieren
- Sich gegenseitig anhören und dabei hören was wirklich gemeint ist.
- Fragetechnik
- Gewaltfreie Kommunikation
- Ich-Botschaften senden
- Emotionale Intelligenz (Befähigung eigene und fremde Gefühle wahrzunehmen)
- Rahmensetzungen (Framing, Reframing)
- Nicht handeln, bevor gemeinsame Klarheit und Einsicht erfahren wird
Begleitende Maßnahmen:
- Empowerment
- Perspektivenwechsel
- Argumentationen strukturieren