Travel Risk-Management (TRM) ist ein umfassender, konsequenter und proaktiver Lösungsansatz zum Schutz Ihrer Mitarbeiter, Expats und Ihres Unternehmens vor Reiserisiken.
Säulen
- Beratung
- Reisesicherheitsinformationen
- Gesundheits- und Sicherheitsvorsorge (Duty of Care)
- Begleitende, operative Maßnahmen
Bestandteile (Auswahl)
- Travel Risk-Management Policy
- Einsatz eines verantwortlichen und geschulten Travel Risk Managers
- Risikoorientierte, einheitliche Buchungsprozesse und Freigabe von Dienstreisen
- Übersicht der Reisen (Monitoring/Tracking) – wer ist gerade wo, welche Gefahren sind dort identifizierbar?
- Verfügbarkeit von Länder- und Städteinformationen, inkl. ortsbezogenen
- Verhaltensempfehlungen
- Monitoring der weltweiten Sicherheitslage und Push-Meldungen an Reisende
- Medizinische Assistenz, Beratung und Versorgung (24/7-Notrufzentrale, usw.)
- Medizinische Beratung vor Reisen ins Ausland (G-35/Tropenregionen u.Ä.)
- IT-Support im Hinblick auf Datensicherheit während der Dienstreisen. Zzgl. Beratung in
- Sachen Informationssicherheit, Korruption und Wirtschaftsspionage
- Unterstützung bei der Auswahl von Hotels und lokaler Transportmittel (inkl.
- sondergeschützter Fahrzeuge, falls erforderlich bei unabdingbaren Reisen)
- Leistungsspektrum aller Reiseversicherungen (z.B. Lösegeld und Entführung, Diebstahl,
- Evakuierung, Reiseabbruch, Übernahme der Kosten im Krisenfall)
- Ntfallbetreuung für medizinische und sicherheitsbezogene Anliegen während der
- Dienstreise
- Verträge mit möglichen externen Dienstleistern aus dem Bereich des Travel Risk-
- Managements
- Zertifizierung (nicht verpflichtend)
Ziele
- Erfüllung von rechtlichen Anforderungen (Duty of Care/gesetzliche Fürsorgepflicht)
- Absicherung der Mitarbeiter/Expats auf Reisen und an den Standorten (nach ausführlicher
- Standortanalyse)
- Verbesserung der Unternehmenskultur
- Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber
- Kostenoptimierung
- Reduzierung von Personalausfall
Werkzeuge/Tools
- Sachbezogene Beratung (inkl. Checklisten und Audits)
- Lageabhängige individuelle Beratungen/Trainings
- Reisesicherheitsinformationssysteme
- Travel Expense-Tools
- Management Informationssysteme(Reports, Analysen usw.)